Vergütungsmanagement & Daten 

15 Januar 2025

Wirksam incentivieren, Risiken kontrollieren, Wettbewerbsfähigkeit sichern und Kosten flexibilisieren

Vergütung dient dazu, die richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu gewinnen, zu binden und sie im Sinne der Unternehmensziele zu motivieren. Gleichzeitig gilt es, den Personalaufwand in einem wettbewerbsfähigen und flexiblen Rahmen zu halten.

Um sicherzustellen, dass die Vergütung zur Unternehmens- und Personalstrategie passt, haben viele Unternehmen eine eindeutige Vergütungsstrategie bzw. Vergütungsgrundsätze entwickelt. Neben der Eigentümer- und der Unternehmensstruktur spielen dabei die zunehmend internationale Ausrichtung und die damit verbundenen kulturellen Unterschiede in den einzelnen Märkten eine wichtige Rolle.

Richtig eingesetzt, zählt Vergütung zu den wirksamsten Führungsinstrumenten. Den von Mercer-Expertinnen und -Experten entwickelten Vergütungskonzepten liegen die zentralen Leitideen eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs, einer risikobewussten Unternehmenssteuerung und einer wert- und werteorientierten Führung zugrunde.

Vergütungsdaten & Benchmarks: valide, sicher und rechtskonform

Mercer verfügt über eine der weltweit umfassendsten Basis an aktuellen nationalen und internationalen Vergütungsinformationen, die als valide Grundlage für wirksame Vergütungsentscheidungen dienen.

Neben der Passung zur Unternehmensstrategie und Compliance steht bei diesen Entscheidungen die Angemessenheit im Fokus: Zu hohe Vergütungskosten haben eine negativen Impact auf die Rendite und können vielfach auch aus regulatorischen Gründen risikobehaftet sein. Zu geringe Vergütungen schlagen sich in der Motivation von Fach- und Führungskräften nieder, resultieren in erhöhter Fluktuation und erschweren Nachbesetzungen.

Grundsätzlich werden zwei Ansätze bzw. Vorgehensweisen zur Ermittlung von Vergütungsinformationen angeboten:

Vergütungsstudien

Bei Vergütungsstudien oder Surveys schließen sich Unternehmen für mehrere Jahre zusammen, um für definierte Funktionen und Managementebenen Vergütungsvergleiche durchzuführen. Art und Umfang der Auswertungen werden gemeinsam mit den Studienteilnehmenden definiert. Mercer garantiert die fachliche Qualität und stellt die erforderliche IT-Infrastruktur und Administration bereit – unter Wahrung höchster Standards bei Datensicherheit, Datenschutz sowie wettbewerbsrechtlichen Vorgaben.

Die Mercer Total Remuneration Survey (TRS) ist die weltweit größte und umfassendste Daten-Ressource zum Thema Mitarbeitervergütung.

Comptryx, powered by Mercer, ist eine Online-Lösung, die umfassende Job-Benchmarks und Personalkennzahlen für die Tech-Branche bietet.

Einzelbenchmarks/Job Pricings

Bei Einzelbenchmarks werden die Vergütungen für spezifische Funktionen (eine oder auch mehrere) mit dem Markt verglichen oder es werden zum Beispiel bei neuen Funktionen marktadäquate Vergütungen ermittelt. Dabei stützen sich die hkp/// group Experten auf Studien- und Projektdaten, die auf Basis der langjährigen Industrie- und Beratungserfahrung validiert werden.
Sofern regelmäßig viele im Markt übliche Funktionen überprüft werden müssen, ist die Teilnahme an einem Vergütungssurvey zielführend. Bei einem eher seltenen Bedarf an Vergütungsinformationen für einzelne, ungewöhnliche Funktionen sind Einzelbenchmarks das Mittel der Wahl.

Thomas Gruhle

Senior Principal, Workforce Products/Mobility Leader, Germany & Austria, Mercer

Related products for purchase
    Related Solutions
      Related Insights
        Related Case Studies
          Curated